VERGANGENE PRODUKTIONEN
als Schauspielerin

KRABAT
Premiere 22.07.2023 | Naturbühne Greifensteine
Seit 2002 gibt es in der Lausitzregion alljährlich das Krabatfest.
Die Sage von Krabat (von kroatisch „Hrvat“ für „Kroate“) ist aber bedeutend älter.
In der bekanntesten Fassung, die um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert spielt, verirrt sich Krabat, ein Betteljunge, im Wald und stößt dabei auf die Schwarze Mühle bei Schwarzkollm. Vom Meister der Mühle wird er als Lehrling aufgenommen. Aber er lernt nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch das Zaubern. Zunächst scheint das ein großes Glück zu sein, kann Krabat sich doch in jedes beliebige Tier verwandeln, oder auch den Soldatenwerbern entkommen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass er für diese Fähigkeiten einen hohen Preis zahlen muss.
Otfried Preußler hat mit seiner Romanfassung die Geschichte von Krabat weit über die Grenzen der Lausitz bekannt gemacht.

JEDERMANN
Wiederaufnahme | St. Annenkirche
„Jedermann“ sind wir alle. Denn er steht nicht nur für den reichen Vierzigjährigen, den der Tod aus seinem üppigen Leben reißt. Er steht für uns alle, die wir gerne vergessen (und wahrscheinlich auch zeitweise vergessen müssen), dass der Tod jederzeit und überraschend unser Leben beenden kann und dass wir dann einzig an unseren Taten gemessen werden. Wir alle sind aber auch Buhlschaft (Geliebte_r), Mammon, Geselle, Vetter, Mutter (oder Vater oder zumindest Sohn oder Tochter). In jedem von uns steckt etwas der Figuren, die in Hugo von Hofmannsthals 1911 uraufgeführtem Stück vom Sterben des reichen Mannes auftreten. Alle Spielenden sind Jedermann, so wie wir im Publikum alle Jedermann sind. Alle Spielenden sind der mahnende Chor, schlüpfen dann nahtlos in die verschiedenen Figuren.
Ein Schlagzeuger trommelt dazu den Herzschlag des Lebens, an dessen Ende Jedermann ein Geleit sucht, um seinem Richter nicht alleine gegenüber stehen zu müssen.

ROBIN HOOD
Wiederaufnahme | Naturbühne Greifensteine
Wir kennen ihn aus Balladen, als Romanheld und aus unzähligen Filmen, Comics, Fernseh- und Zeichentrickserien: Robin Hood, der Rächer der Enterbten, der grüne Bogenschütze, der unerschrockene Outlaw, der die Reichen bestiehlt, um die Armen zu beschenken.
Auch im Sommer 2023 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das die Geschichte um den Kampf der Robin-Hood-Gang mit dem fiesen, selbsternannten König John und dem noch fieseren Guy von Gisborne genauso erzählt wie die Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian. Es gibt lebendige Bäume und eigensinnige Pfeile, eine echte Ziege, aber auch spannende Kämpfe, um die heimtückische Intrige gegen den rechtmäßigen König Richard Löwenherz erfolgreich zu vereiteln.
Und am Ende sind nicht nur die Feinde besiegt, sondern Robin Hood kann auch endlich seine geliebte Marian zum Altar führen.

BLITHE SPIRIT - ZWEI GEISTER SIND EINER ZUVIEL
Premiere 01.04.2023 | Winterstein-Theater
Charles ist Schriftsteller. Für sein neues Buch braucht er Inspiration aus dem esoterischen Gewerbe. Deshalb laden er und seine Frau Ruth Freunde und ein berühmtes Medium zu einer spiritistischen Sitzung ein. Nach einem opulenten Abendessen zu fünft und ein paar Drinks begibt man sich an den obligatorischen Tisch, wo Madame Arcati versucht, eine Verbindung zum Jenseits herzustellen. Aber das Ganze scheint ein Flop zu sein. Erst als die Gäste bereits gegangen sind stellt sich heraus, dass Charles’ erste Frau, die früh verstorbene Elvira, dem Ruf gefolgt ist. Für Charles beginnt ein Alptraum, denn alle Versuche, Elvira zur Rückkehr ins Jenseits zu bewegen, scheitern. Schließlich offenbart sich ihr perfider Plan, der leider nicht so aufgeht, wie sie sich das vorgestellt hat. Stattdessen hat Charles es jetzt mit zwei verstorbenen Ehefrauen zu tun und die einzige Rettung scheinen die zweifelhaften Künste von Madame Arcati zu sein.

GANS, DU HAST MEIN HERZ GESTOHLEN!
Premiere 16.11.2022 | Winterstein-Theater
Gans ist die einzige ihrer Art auf dem Bauernhof. Sie kann nicht fliegen und zwischen den Hühnern fühlt sie sich einsam. Zwar schreibt sie Gedichte, trotzdem fehlt ihr ein Sinn in ihrem Leben. Als Fuchs versucht ein Huhn zu stehlen, bietet sie sich als Mahlzeit an. Fuchs lehnt ab. Aber sein Kumpel Wolf würde sich sicher über einen Gänsebraten freuen. Also ziehen die beiden los. Doch keine Angst, am Ende der Reise landet Gans nicht im Kochtopf, sondern sie ist glücklich verliebt und hat den Sinn ihres Lebens gefunden.

RUHE! HIER STIRBT LOTHAR
Premiere 08.10.2022 | Winterstein-Theater
Lothar hat nach seiner Krebsdiagnose, die ihm nur noch wenig Zeit lässt, sein Leben abgewickelt: Das Haus und seine Firma sind verkauft. Der Hund, dem er sein Vermögen hinterlässt, obwohl er eine Tochter hat, ist im Tierheim. Lothar zieht ins Hospiz, um auf das Ende zu warten. Hier lernt er Rosa kennen, die entschlossen ist, ihre begrenzte Zeit so intensiv wie möglich zu nutzen. Lothar ist beeindruckt von dieser starken Frau und schenkt ihr das „Spinngewebe Gottes“ – eine marokkanische Fliese, die er für sie aus seinem ehemaligen Geschäft stiehlt. Dann der Schock: Lothar hat gar keinen Krebs. Eine Fehldiagnose! Aber statt jubelnd seine Rückkehr ins Leben zu feiern, ist Lothar ratlos. Er muss aus dem Hospiz ausziehen, weiß aber nicht wohin und kommt schließlich bei seiner Tochter unter, was erwartungsgemäß nicht lange gut geht. Als er illegal im Keller seiner alten Firma übernachtet, entdeckt ihn sein ehemaliger Mitarbeiter und einziger Freund Manfred. Die nächste Katastrophe: Bosko ist nicht mehr im Tierheim! Er wurde an eine neue Besitzerin vermittelt. Als auch Rosa, die Lothar regelmäßig mit immer neuen marokkanischen Fliesen beschenkt, ihn nicht mehr sehen will, sieht er erstmal keinen Ausweg mehr ...

AN DER ARCHE UM ACHT
11. - 12.06.2022 & 18. - 19.06.2022 | Jagdschloss Grunewald
02. - 11.06.2023 | Theater im Delphi Berlin
„An der Arche um acht“ – ein Kindertheaterstück von Ulrich Hub für die ganze Familie
Drei Pinguine, allerbeste Freunde im ewigen Eis. Doch vor lauter Langeweile fällt ihnen nichts anderes ein als sich über die kleinen und großen Fragen des Universums zu streiten. Gibt es einen Gott? Und wenn ja; mag er Käsekuchen – mit oder ohne Rosinen? Besonders viel Phantasie scheint er jedenfalls nicht zu haben – soweit das Auge reicht ist da ja nur: Weißes Eis, Eis und nochmal Eis.
Das lässt Gott nicht lange auf sich sitzen. Er schickt die Sintflut. Und als wäre das nicht schon genug Problem genug haben auf der Arche Noah nur zwei Pinguine Platz. Was nun also tun mit dem dritten? Ein Pinguin lässt doch einen anderen Pinguin nicht im Regen stehen…
Im Zeitraum 13. – 17. Juni 2022 fanden zusätzliche Vorstellungen für Willkommensklassen statt. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an uns.

LIQUID RITUALS - NACHHALTIGE TANZTHEATERPOSITIONEN
07.12.2021 | Oyoun Berlin
"Your future is our now!" is a response of many climate activists of color to the predominately white fridays for future movement. In our performance we want to explore aestehetic positions on sustainability from a diverse perspective with the power and magic of dance, theatre, poetry and visual arts. Our starting point is the daily use of water and sanitation, it's meaning, importance, access and what it tells us about culture and politics globally. How do we wash our hands? How do we take a shower in the morning? Do we all have running water from the tab? Why do we bottle water? Is there enough water for everyone on this planet? Is water and sanitation a human right?

OFFEN LAG DIE WELT
1.-5. September 2021 | Jagdschloss Grunewald
Eineinhalb Jahre Pandemie liegen hinter uns – Eineinhalb Jahre Erfahrung, die von allen gemacht und doch von jedem anders erlebt wurde. In unserem aktuellen Stück wagen wir den Schritt hinaus. Hinaus aus den isolierten Wirklichkeiten der Einzelnen, hinein in den Wald, um dort – unter freiem Himmel – das brüchig gewordene Wir neu zusammenzusetzen.
Basierend auf dem eigenen Erleben und Recherchen in der Berliner Bevölkerung entstand eine theatrale Enzyklopädie multipler Wirklichkeiten, der Träume, Ängste und Geschichten, die in jeder Vorstellung neu durchleuchtet was ist und hineindeutet in das, was sein kann.


ALLES | WAS WIR HABEN
12. / 13. Juli 2019 Circus Schatzinsel Berlin | wetterbedingt Michael Tschechow Studio Berlin
12. August 2020 Theaternatur Festival, Sachsen Anhalt
15. / 16. / 17. / 18. Oktober 2020 Theater im Delphi, Berlin
ALLES | was wir haben ist das Stück fünf junger Menschen. Zwei von ihnen kommen aus Syrien, drei aus Deutschland. Sie spielen an gegen die Schatten der Vergangenheit und gegen die Schatten einer ungewissen Zukunft, die zum Handeln aufruft. Doch wie anfangen in einer Gegenwart, in der jeder allein ist?
Eingesperrt in die eigene Welt und auch dort nicht zuhause.
Fünf in sich geschlossene Mikrokosmen geben Alles, was sie haben.
Den Fluch ihrer Einsamkeit. Einen Einblick in die Herzen der Artisten.
