top of page

VERGANGENE PRODUKTIONEN

als Schauspielerin

GP-Zwei_Geister_sind_einer_zuviel-0851.jpg

BLITHE SPIRIT - ZWEI GEISTER SIND EINER ZUVIEL

Premiere 01.04.23 | ongoing

Charles ist Schriftsteller. Für sein neues Buch braucht er Inspiration aus dem esoterischen Gewerbe. Deshalb laden er und seine Frau Ruth Freunde und ein berühmtes Medium zu einer spiritistischen Sitzung ein. Nach einem opulenten Abendessen zu fünft und ein paar Drinks begibt man sich an den obligatorischen Tisch, wo Madame Arcati versucht, eine Verbindung zum Jenseits herzustellen. Aber das Ganze scheint ein Flop zu sein. Erst als die Gäste bereits gegangen sind stellt sich heraus, dass Charles’ erste Frau, die früh verstorbene Elvira, dem Ruf gefolgt ist. Für Charles beginnt ein Alptraum, denn alle Versuche, Elvira zur Rückkehr ins Jenseits zu bewegen, scheitern. Schließlich offenbart sich ihr perfider Plan, der leider nicht so aufgeht, wie sie sich das vorgestellt hat. Stattdessen hat Charles es jetzt mit zwei verstorbenen Ehefrauen zu tun und die einzige Rettung scheinen die zweifelhaften Künste von Madame Arcati zu sein.

HP2_Gans_du_hast_mein_Herz_gestohlen-845.jpg

GANS DU HAST MEIN HERZ GESTOHLEN

Premiere 16.11.22 | Dernière 16.01.2023

Gans ist die einzige ihrer Art auf dem Bauernhof. Sie kann nicht fliegen und zwischen den Hühnern fühlt sie sich einsam. Zwar schreibt sie Gedichte, trotzdem fehlt ihr ein Sinn in ihrem Leben. Als Fuchs versucht ein Huhn zu stehlen, bietet sie sich als Mahlzeit an. Fuchs lehnt ab. Aber sein Kumpel Wolf würde sich sicher über einen Gänsebraten freuen. Also ziehen die beiden los. Doch keine Angst, am Ende der Reise landet Gans nicht im Kochtopf, sondern sie ist glücklich verliebt und hat den Sinn ihres Lebens gefunden.

HP2-Ruhe_hier-stirbt_Lothar-2133-min.jpg

RUHE! HIER STIRBT LOTHAR

Premiere 08.10.2022 | Dernière 06.01.2023

Lothar hat nach seiner Krebsdiagnose, die ihm nur noch wenig Zeit lässt, sein Leben abgewickelt: Das Haus und seine Firma sind verkauft. Der Hund, dem er sein Vermögen hinterlässt, obwohl er eine Tochter hat, ist im Tierheim. Lothar zieht ins Hospiz, um auf das Ende zu warten. Hier lernt er Rosa kennen, die entschlossen ist, ihre begrenzte Zeit so intensiv wie möglich zu nutzen. Lothar ist beeindruckt von dieser starken Frau und schenkt ihr das „Spinngewebe Gottes“ – eine marokkanische Fliese, die er für sie aus seinem ehemaligen Geschäft stiehlt. Dann der Schock: Lothar hat gar keinen Krebs. Eine Fehldiagnose! Aber statt jubelnd seine Rückkehr ins Leben zu feiern, ist Lothar ratlos. Er muss aus dem Hospiz ausziehen, weiß aber nicht wohin und kommt schließlich bei seiner Tochter unter, was erwartungsgemäß nicht lange gut geht. Als er illegal im Keller seiner alten Firma übernachtet, entdeckt ihn sein ehemaliger Mitarbeiter und einziger Freund Manfred. Die nächste Katastrophe: Bosko ist nicht mehr im Tierheim! Er wurde an eine neue Besitzerin vermittelt. Als auch Rosa, die Lothar regelmäßig mit immer neuen marokkanischen Fliesen beschenkt, ihn nicht mehr sehen will, sieht er erstmal keinen Ausweg mehr ...

Arche Probenfotos-071.jpg

AN DER ARCHE UM ACHT

11. - 12.06.2022 & 18. - 19.06.2022 | Jagdschloss Grunewald

„An der Arche um acht“ – ein Kindertheaterstück von Ulrich Hub für die ganze Familie

Drei Pinguine, allerbeste Freunde im ewigen Eis. Doch vor lauter Langeweile fällt ihnen nichts anderes ein als sich über die kleinen und großen Fragen des Universums zu streiten. Gibt es einen Gott? Und wenn ja; mag er Käsekuchen – mit oder ohne Rosinen? Besonders viel Phantasie scheint er jedenfalls nicht zu haben – soweit das Auge reicht ist da ja nur: Weißes Eis, Eis und nochmal Eis.
Das lässt Gott nicht lange auf sich sitzen. Er schickt die Sintflut. Und als wäre das nicht schon genug Problem genug haben auf der Arche Noah nur zwei Pinguine Platz. Was nun also tun mit dem dritten? Ein Pinguin lässt doch einen anderen Pinguin nicht im Regen stehen…

Im Zeitraum 13. – 17. Juni 2022 fanden zusätzliche Vorstellungen für Willkommensklassen statt. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an uns.

Flyer_LQR_7.jpg

LIQUID RITUALS - NACHHALTIGE TANZTHEATERPOSITIONEN

07.12.2021 | Oyoun Berlin

"Your future is our now!" is a response of many climate activists of color to the predominately white fridays for future movement. In our performance we want to explore aestehetic positions on sustainability from a diverse perspective with the power and magic of dance, theatre, poetry and visual arts. Our starting point is the daily use of water and sanitation, it's meaning, importance, access and what it tells us about culture and politics globally. How do we wash our hands? How do we take a shower in the morning? Do we all have running water from the tab? Why do we bottle water? Is there enough water for everyone on this planet? Is water and sanitation a human right?

Offen lag die Welt Probe-068.jpg

OFFEN LAG DIE WELT

1.-5. September 2021 | Jagdschloss Grunewald

Eineinhalb Jahre Pandemie liegen hinter uns – Eineinhalb Jahre Erfahrung, die von allen gemacht und doch von jedem anders erlebt wurde. In unserem aktuellen Stück wagen wir den Schritt hinaus. Hinaus aus den isolierten Wirklichkeiten der Einzelnen, hinein in den Wald, um dort – unter freiem Himmel – das brüchig gewordene Wir neu zusammenzusetzen.

Basierend auf dem eigenen Erleben und Recherchen in der Berliner Bevölkerung entstand eine theatrale Enzyklopädie multipler Wirklichkeiten, der Träume, Ängste und Geschichten, die in jeder Vorstellung neu durchleuchtet was ist und hineindeutet in das, was sein kann. 

P1040270.JPG

ZUR SEITE TRETEN - FEMWUT PERFORMANCE

10. & 11. September 2021 | Mariannenplatz Berlin

In diesem Projekt untersuchten Ulrike Düregger & Compagnie (Total Plural) das Thema weibliche* Wut und was es heißt als weiblich gelesener Mensch in einem Raum zu navigieren in dem man nicht mitgedacht wurde.

Alles was wir haben, Delphi Theater-049.jpg

ALLES | WAS WIR HABEN

12. / 13. Juli 2019 Circus Schatzinsel Berlin | wetterbedingt Michael Tschechow Studio Berlin
12. August 2020 Theaternatur Festival, Sachsen Anhalt
15. / 16. / 17. / 18. Oktober 2020 Theater im Delphi, Berlin

ALLES | was wir haben ist das Stück fünf junger Menschen. Zwei von ihnen kommen aus Syrien, drei aus Deutschland. Sie spielen an gegen die Schatten der Vergangenheit und gegen die Schatten einer ungewissen Zukunft, die zum Handeln aufruft. Doch wie anfangen in einer Gegenwart, in der jeder allein ist?
Eingesperrt in die eigene Welt und auch dort nicht zuhause. 

Fünf in sich geschlossene Mikrokosmen geben Alles, was sie haben. 
Den Fluch ihrer Einsamkeit. Einen Einblick in die Herzen der Artisten. 

Auswahl KlassikOP_1920px_J.Juarez-159.jpg

EIN SOMMERNACHTSTRAUM

30. Mai - 1. Juni 2019 bei Klassik Open-Air im Jagdschloss Grunewald

ORCHESTERMUSIK • CHORMUSIK • SCHAUSPIEL

vollständige Schauspielmusik von Felix Mendelsoohn Bartholdy op. 61.


Mit Schauspielszenen aus William Shakespeares gleichnamiger Komödie -  Einstudierung Ilse Ritter

Produktionen Schauspielerin: Portfolio
bottom of page